Zwei Frauen, zwei Wege – eine gemeinsame Haltung
Hinter Verhalten Verstehen stehen wir: Isabell König und Lea Schreiber.
Zwei Frauen, die unterschiedliche berufliche Wurzeln haben, aber die gleiche Überzeugung teilen: Verhalten ist kein Problem, das man „wegmachen“ muss – sondern eine Botschaft, die verstanden werden will.
Uns verbindet langjährige Erfahrung in Psychotherapie, Pädagogik, Diagnostik und Familienberatung – und die Liebe dazu, Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen nicht allein zu lassen, wenn es schwierig wird. Wir schauen hin, hören zu und suchen mit Ihnen nach Wegen, die zu Ihrer Familie, Ihrem Kind oder Ihrem Arbeitsumfeld passen.
Nicht perfekt, nicht nach Schema F – sondern echt, alltagstauglich und wertschätzend.


Isabell König
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) und Pädagogin M.A. – und ich möchte Verhaltensdynamiken verstehen, ohne sie zu bewerten.
In meiner Arbeit geht es darum, das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen in seinem Kontext zu erfassen – mit all seinen Dynamiken, seinen Ursachen und den dahinterliegenden Bedürfnissen. Dabei sehe ich nicht nur das Individuum, sondern auch das System, in dem es lebt. Gemeinsam können wir Verhaltensweisen verstehen lernen und gemeinsam wachsen.
Meine Expertise für Sie
Wenn Verhalten aus dem Rahmen fällt, löst das oft Unsicherheit aus:
Warum reagiert mein Kind so?
Wie gehe ich mit den Problemen in der Schule um?
Was steckt wirklich hinter den Wutanfällen, der Rückzug oder den plötzlichen Ängsten?Ich unterstütze Familien, Fachkräfte und Institutionen dabei, genau hinzusehen – ohne zu bewerten. Gemeinsam entdecken wir Muster und Zusammenhänge, verstehen die Funktion hinter bestimmten Verhaltensweisen und entwickeln passende, alltagstaugliche Lösungen.
Mein Ziel: Raum für Entwicklung zu schaffen – durch Verständnis, Klarheit und neue Handlungsoptionen.
Meine Geschichte
Ich lebe mit meiner Familie in Stade. Ich habe nach dem Abitur ein Auslandsjahr in Australien verbracht und anschließend einen Freiwilligendienst in der Kinder- und Jugendpsychosomatik absolviert. Dort wurde meine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien geweckt – und der Grundstein für meinen beruflichen Weg gelegt.
Ich habe Pädagogik, Philosophie und in der Fachergänzung Psychologie in Kiel studiert, gefolgt von einem Master in Pädagogik mit einer Spezialisierung in Sexualpädagogik. In beiden Studiengängen lag mein Schwerpunkt im Bereich der Bindungstheorien – ein Thema, welches sich wie ein roter Faden durch meine Arbeit zieht.
Während des Bachelorstudiums arbeitete ich als Pädagogin im Elementarbereich. Noch während meines Masters fing ich dann beim niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater an zuarbeiten. Meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie absolvierte berufsbegleitend. So arbeitete ich in diesen Jahren in verschiedenen Institutionen in ambulanten, teilstationären und vollstationären Settings und konnte so viele und vor allem unterschiedliche Erfahrungen sammeln.
Mit Abschluss der Ausbildung und dem Erhalt meiner Approbation wechselte ich in therapeutisch- leitender Funktion in die Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Heute arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugssystemen – wertschätzend, ressourcenorientiert und immer auf der Suche nach dem, was wirklich dahintersteckt.
Berufliche Stationen
- Kinder- und Jugendpsychosomatik (Freiwilligendienst)
- Unterschiedliche pädagogische Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen
- Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik
- Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz
- Kinderklinik Psychosomatik vollstationär
- Therapeutische Leitung kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz
Ehrenamtliches Engagement
- Übungsleiterin im Kinderfußball
- Begleitung, Mitentwicklung und Ansprechpartnerin „Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt“ im Sportverein
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Ob als Familie, Institution oder Fachkraft – lassen Sie uns gemeinsam hinschauen und neue Wege entdecken. Ich freue mich über ein unverbindliches Kennenlernen.

Lea Schreiber
Ich bin systemische Therapeutin, Psychologin und Sozialökonomin – und ich sehe Menschen ganzheitlich.
Ich unterstütze Eltern und Bezugspersonen dabei, das Verhalten und die seelische Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen.
Mit einem offenen Blick für Biografien, Familiendynamiken und unbewusste Muster arbeite ich mit Ihnen gemeinsam an nachhaltigen Lösungen – empathisch, fundiert und auf Augenhöhe.
Meine Expertise für Sie
Eltern lieben ihre Kinder – und trotzdem gibt es manchmal Konflikte, Sorgen oder Hilflosigkeit.
Viele Bezugspersonen fragen sich:
Warum verhält mein Kind sich so?
Was braucht es wirklich?
Was mache ich falsch?Diese Fragen können belasten – aber sie sind auch der erste Schritt in eine neue Richtung.
In meiner Beratung schaffen wir gemeinsam Orientierung. Ich unterstütze Sie dabei, die Signale Ihres Kindes zu verstehen, innere Zusammenhänge zu erkennen und einen förderlichen Umgang mit Herausforderungen wie Ängsten, Schulproblemen oder familiären Spannungen zu entwickeln.Mein Ziel: Dass Sie sich als Eltern wieder sicherer fühlen – und Ihre Familie mehr Leichtigkeit erlebt.
Meine Geschichte
Ich bin in Hamburg geboren und lebe mit meiner Familie in Norddeutschland. Ich habe Psychologie und Sozialökonomie an der Universität Hamburg und der LMU München studiert. Schon früh war mir klar, dass ich mit Menschen arbeiten möchte – mit ihrem echten Leben, mit ihren Geschichten, mit allem, was dazugehört.
Nach meinem Studium ließ ich mich zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin ausbilden. Meine Leidenschaft: Biografiearbeit.
Denn unsere Vergangenheit wirkt oft weiter, als uns bewusst ist.
Alte Erfahrungen – aus der eigenen Kindheit, aus schwierigen Beziehungen oder unverarbeiteten Situationen – prägen uns. Nicht selten übertragen wir sie auf unsere Kinder, obwohl wir genau das vermeiden wollen.Ich helfe dabei, diese unbewussten Muster sichtbar zu machen – und sie Schritt für Schritt zu verändern.
Ich arbeite lebensnah, wertschätzend und auf Augenhöhe. Meine Haltung ist: Menschen sind Experten für ihr eigenes Leben – sie brauchen manchmal nur jemanden, der die richtigen Fragen stellt.
Berufliche Stationen
- Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz
- Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik
- Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Interdisziplinäre Frühförderung
- Personalberatung (mit Fokus auf psychologische Eignungsdiagnostik)
Ehrenamtliches Engagement
- Übungsleiterin im Kinderturnen
- Leitung frühkindlicher Fördergruppen
- Hausaufgabenhilfe und Nachmittagsbetreuung für Kinder mit Unterstützungsbedarf
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Sie müssen nicht alles allein schaffen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Dein nächster Schritt
Sie müssen nicht alles allein schaffen – und Sie müssen auch nicht sofort die perfekte Lösung kennen.
Manchmal reicht es, den ersten Schritt zu gehen und sich Unterstützung zu holen.
Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, genauer hinzusehen, dann lassen Sie uns gemeinsam starten.
Wir sind an Ihrer Seite – mit offenen Ohren, fachlicher Erfahrung und dem Herzen am richtigen Platz.
Verstehen beginnt genau hier.